Firmengründung in Ungarn: Steuervorteile nutzen!
Hey Leute! Seid ihr bereit für das nächste große Ding? Lasst uns heute mal über ein Thema sprechen, das irgendwie trocken klingt, aber mega spannend ist, wenn ihr tiefer eintaucht: Firmengründung in Ungarn. Klingt erst mal nicht nach Party-Thema, aber glaubt mir, das ist die geheime Zutat für eure unternehmerischen Bestrebungen! Warum genau? Weil Ungarn ein echtes Steuerparadies ist, meine Freunde!
Mehr Infos gibt es hier: hunconsult.com
Warum gerade Ungarn?
Also, stellt euch vor: Ihr habt diese megageniale Geschäftsidee und wollt endlich durchstarten. Aber dann kommt der drohende Schatten der Steuern und Bürokratie. In vielen Ländern Europas ist das echt ein Krampf. Dann schaut ihr nach Ungarn und bäm – ihr seht: Nur 9% Körperschaftsteuer! Das ist wie Weihnachten und Geburtstag auf einmal für Unternehmer. Verglichen mit Ländern wie Deutschland oder Frankreich, wo die Steuern locker über 20% liegen, ist das fast wie ein Geschenk!
Unser Kumpel Norbert Peter hat das 2020 selbst erfahren. Er wollte eine KFT, das ungarische Pendant zur GmbH, gründen und hat dabei viele Fehler gemacht, aus denen er heute super viel gelernt hat. Also, falls ihr euch schon gefragt habt, ob das schwierig sein könnte – keine Panik, Norbert hat den Plan!
Wie läuft das mit der KFT?
Okay, also eine KFT zu gründen ist eigentlich ziemlich easy peasy. Ihr braucht ein Mindestkapital von gerade mal ein paar hundert Euro. Das ist schon mal ein Vorteil! Dann die Frage: „Wie melde ich mein Unternehmen an?“ Kein Stress, Leute. In Ungarn geht das alles ziemlich straight forward. Die bürokratischen Hürden sind im Vergleich zu anderen EU-Ländern echt niedrig.
- Geringes Mindestkapital
- Einfache Firmengründung
- Nur 9% Körperschaftsteuer
Also, wenn ihr nicht auf unnötigen Papierkram steht und mehr Bock auf Business habt, dann ist Ungarn euer Place to be!
Steuerparadies Ungarn: Wie, Was, Warum?
Da fragt ihr euch vielleicht: „Warum ist Ungarn so chillig, wenn es um Steuern geht?“ Ganz einfach: Das Land will Unternehmer anlocken! Während andere Länder mit hohen Steuersätzen kämpfen, hat Ungarn den Gamechanger gemacht und bietet Unternehmern supergünstige Konditionen. Es ist, als ob sie euch rufen: „Hey, kommt zu uns, wir machen euch das Leben leichter!“
Hier ein kleiner Vergleich, damit ihr seht, wie krass der Unterschied ist:
- Deutschland: Über 30% Körperschaftsteuer, echt bitter!
- Frankreich: Auch um die 30%, ist halt Frankreich, ne?
- Schweiz: Da schwankt’s, aber meistens um die 20% rum.
Und dann kommt Ungarn mit seinen 9%. Das ist wie der Ferrari unter den Steuersätzen!
Besonderheiten für digitale Nomaden und KMUs
Jetzt denkt ihr vielleicht, okay, cool für große Unternehmen, aber was ist mit den kleinen Fischen und digitalen Nomaden? Kein Problem, denn Ungarn hat auch dafür einiges im Gepäck. Für digitale Nomaden bietet das Land eine mega coole Infrastruktur. Schnelles Internet, coole Coworking Spaces und die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu anderen EU-Ländern auch chillig.
Und für kleine und mittlere Unternehmen, die sogenannten KMUs, gibt’s auch allerhand Vorteile. Von Förderprogrammen bis hin zu echt flexiblen Arbeitsgesetzen. Wenn ihr also ein Start-up seid oder ein kleines Unternehmen habt, dann ist Ungarn der richtige Spot für euch!
Fazit: Warum ihr jetzt handeln solltet!
Also, Leute, wenn ihr nach einem Land sucht, das euch finanziell den Rücken freihält und bei Steuern nicht abzockt, dann ist Ungarn das perfekte Ziel. Mit nur 9% Körperschaftsteuer, einer einfachen Gründungsprozedur und einer echt unternehmerfreundlichen Umgebung kann man da eigentlich nix falsch machen.
Norbert Peter hat’s ausprobiert und heute kennt er alle Tricks und Kniffe, um in Ungarn erfolgreich zu gründen. Also, packt eure Business-Ideen ein und ab geht’s nach Ungarn! Oder wie Norbert es sagen würde: „Mach deine Firma klar und starte durch!“
Also, worauf wartet ihr noch? Let’s go! Lasst euch die Gelegenheit nicht entgehen, eure unternehmerischen Träume in einem der günstigsten Länder Europas zu verwirklichen. Und wenn ihr mal Hilfe braucht, wisst ihr ja, wen ihr fragen könnt – unseren Pro Norbert! Bleibt dran, bleibt hustlen und vielleicht sehen wir uns bald in Budapest beim nächsten Start-up-Meeting!
Bis dahin, bleibt fresh und lasst euch nicht von hohen Steuern den Spaß verderben. Ungarn wartet, und es bietet euch die Plattform, die ihr braucht, um richtig durchzustarten. Also, worauf noch warten? Das nächste große Ding könnte genau hier beginnen!